Suche nach ...

Allgemein Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Putzleinsdorf

OBI Manuel Mager zur Übersicht

Am vergangenen Freitag hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab und blickten auf das Jahr 2024 zurück. In einem ausführlichen Bericht ließ unser Kommando die vergangenen zwölf Monate Revue passieren, in denen unsere Feuerwehr wieder zahlreiche Einsätze, Übungen und Veranstaltungen erfolgreich meisterte.

 

 

Lehrgänge und Fortbildungen

Auch im Jahr 2024 investierten unsere Kameradinnen und Kameraden viel Zeit in ihre Ausbildung. Zahlreiche Lehrgänge wurden besucht, um das Wissen und die Einsatzbereitschaft weiter zu stärken:

🔹 Technischer Lehrgang 1: Sebastian Grünseis
🔹 Maschinisten Lehrgang: Benedikt Lindorfer, Tobias Luger und Andreas Schaubmayr
🔹 Gefährliche Stoffe Lehrgang: Martin Leitner
🔹 Kommandanten Lehrgang: Sebastian Grünseis und Manuel Mager
🔹 Truppführer-Ausbildung: Paul Keplinger, Benedikt Lindorfer, Jakob Straßer und Stefan Wögerbauer
🔹 Lotsen- und Nachrichtendienst Lehrgang: Manuel Mager
🔹 Kommandanten Weiterbildungslehrgang: Manuel Mager
🔹 Zugskommandanten Lehrgang: Manuel Mager und Anton Michael Wögerbauer
🔹 Rhetorik Lehrgang: Manuel Mager

 

Ehrenamtliche Arbeit in beeindruckender Zahl

Insgesamt wurden 8.900,35 Stunden freiwillig für Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und Verwaltungstätigkeiten aufgebracht. Würde diese wertvolle Arbeit von der öffentlichen Hand finanziert, läge der Gesamtwert – bei einem aktuellen Stundensatz von 32,40 € – bei beeindruckenden 288.814,34 €. Dies entspricht ungefähr 4,8 Vollzeitarbeitskräften (bei einer 38,5-Stunden-Woche).

 

Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst

Besondere Anerkennung erhielt Kamerad Josef Huber, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde. Seine langjährige Treue und sein Einsatz für die Feuerwehr sind ein großartiges Vorbild für uns alle.

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für ihr unermüdliches Engagement, an unsere Unterstützer für ihre wertvolle Hilfe und an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Mit diesem Rückblick verabschieden wir uns von einem ereignisreichen Jahr und blicken motiviert auf die kommenden Herausforderungen in 2025.

Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr! 🚒🔥